Wohnriester wie einsetzten

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

thesit27

Guten Abend,

Habe mal eine Frage.
Also wir haben eine Immobilie zum Kauf gefunden für 150k.
Wir haben ca. 40k Eigenkapital.
Außerdem habe ich noch ein Wohnriestervertrag. Kapital momentan 5k.
Wie setzt man das Kapital von Wohnriester optimal ein?
1. Kann man die 5k einfach für die Finanzierung bekommen und es wird als Eigenkapital berechnet?
2. Kann man mit den 5k tilgen?
3. Soll ich es einfach weiterlaufen lassen und nichts rausnehmen?

Würde mich über eine Antwort freuen.
 
Elina

Elina

Ich würde versuchen, ein Wohnriesterdarlehen zu bekommen und das Kapital dann auf diesen Vertrag zu übertragen, wenn euch Wohnriester im Grunde gefällt. Dann werden die Zulagen direkt zur Tilgung verwendet.
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Elina hat ja schon alles gesagt und mein Hinweis liegt nochmal auf dem Riester. Solltet Ihr euch damit noch nicht direkt befasst haben würde ich das nochmals tun um auch sicher zu gehen, dass Ihr das auch so wollt ;)

Gruß Andreas
 
Elina

Elina

Und "Wohnriestervertrag" sagt selbst noch nicht viel aus. Es macht einen großen Unterschied ob es ein Wohnriester Bausparvertrag oder Darlehensvertrag ist. Es solle ein Darlehensvertrag sein, da man sich hier die Gebühren spart und die Tilgungsbeträge der Kreditrate direkt steuerlich absetzbar sind. Da man eh tilgen muß, kann man hier von den 4200 Euro Steuervorteil (bei 2 Ehepartnern mit je eigenem Darlehensvertrag) voll profitieren. Beim Bausparer oder anderem Riester-Vertrag müßte man diese 4200 Euro zusätzlich irgendwie aufbringen. Der Wohnriester hat aber auch ein paar Tücken, das müßte man sich dann mal durchrechnen lassen ob das am Ende so lohnt.
 
C

cobra1982

Ist also Wohnriester nicht besser als ein Bausparvertrag ich komme da voll durcheinander.
Wohnriester gibt es doch Zulagen wenn man Kinder hat die man zB für Tilgung nutzt.

Was ist mit Steuern zB wenn man in Rente geht muss man für das Wohn Eigentum was man mit Riester bezahlt hat auch Steuern zahlen?
 
Nordlys

Nordlys

Wer riestert spart steuerfrei und mit staatlicher Zulage. Dafür unterliegt die Riester-Rente der Eigenkapital Steuer. Aber wer seinen Riester-Vertrag zum Bauen einsetzt, kriegt ja keine Rente. Also wird ein fiktives Rentenkonto eingerichtet in der Höhe des zum Bauen verwendeten Kapitals. Kommt nun das Rentenalter, so ist diese Summe zu versteuern. Mit Rabatt von 30% auf einen Schlag, oder ohne auf werweisswieviel Jahre verteilt. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnriester wie einsetzten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin 31
2Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? 28
3Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
4Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
5Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
6Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
7Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
8Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
9Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
10Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
11Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
12Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
13Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
14Hausbau ohne Eigenkapital 26
15Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
16Finanzierung mit meinem Eigenkapital möglich? 19
17Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
18Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
19Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
20Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12

Oben